
Gewitzter Jazz mit Ecken und Kanten: Synesthetic 4 mit Vincent Pongracz (cl), Peter Rom (gt), Manu Mayr (b) und Andreas Lettner (dr).
Jazzlabels – Das Portal der Jazzpages
Die wichtigsten Jazzlabel aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa, Welt
Gewitzter Jazz mit Ecken und Kanten: Synesthetic 4 mit Vincent Pongracz (cl), Peter Rom (gt), Manu Mayr (b) und Andreas Lettner (dr).
Das einzige Bass-Saxophon Quartett des Universums hat sich in der dritten Version seiner Reihe „The Dark Side of Deep Schrott“ eine Doppel-CD gegönnt. In diese Richtung klingt’s: „Die neuen Kompositionen von Dirk Raulf und Andreas Kaling stehen eher Genres wie Drone Doom, Dark Ambient, Minimal Music oder der sogenannten „Neuen Einfachheit“ nahe, arbeiten mit Frequenzüberlagerungen, Tonschichtungen, Mikrotonalität, repetitiven Strukturen. „Drones & Spirals“ besteht aus Stücken von bis zu 17 Minuten Länge, kollektivem Einsatz von circular breathing, Konzentration und Komtemplation.“
Das junge Quintett mit Richard Köster – tp, Damian Dalla Torre – ts, Felix Römer – p, Marc Mezgolits – b, Valentin Duit – dr machte schon vor der Veröffentlichung seiner CD beim Neuen Deutschen Jazzpreis Eindruck und auf sich aufmerksam.
Die Sängerin Jutta Glaser hat mit ihrer Band Lieder aus aller Welt – „the world in one voice“ – für diese CD handverlesen, und interpretiert sie authentisch, mit Schwung und „Jazz Flavour“.
Das deutsche Jazz- und Weltmusik-Label Ozella Music veröffentlicht eine Reihe von einzigartigen Sonderausgaben in streng limitierter Auflage von je 12 Stück: Vinyl-Pressungen von ausgewählten Jazz- Alben zusammen mit Bild-Skulpturen aus Pappelholz, die der Bildhauer und Maler Werner Schlegel speziell nach der Musik entwickelt.
Die Kunstwerke in Holz werden von Werner Schlegel entworfen: dem deutschen Bildhauer, Künstler, Zeichner und Lehrer, der in Niederntudorf bei Paderborn lebt und arbeitet. (www.werner-schlegel.de)
Die Idee zu dieser besonderen Ausgabe, Bildende Kunst und Musik zu verbinden, bewegen Werner Schlegel und Dagobert Böhm (Ozella Music) schon seit vielen Jahren. Jetzt ist es gelungen, beides in eine hochwertige Form zu bringen.
Inhalt der limitierten Edition:
Die Bildskulpturen sind Unikate gleichen Charakters. Beides wird zusammen in einer edlen Box versendet.
Die ersten beiden Releases in dieser ganz besonderen Serie featuren den renommierten norwegischen Jazzpianisten Helge Lien. Zum einen auf seinem jüngsten Album mit seinem Trio und ein weiteres neues Album, auf dem der Pianist die norwegische Jazzsängerin und Komponistin Live Maria Roggen begleitet.
Ozella Music plant, die Wood ’n‘ Vinyl Serie im Jahr 2018 mit anderen neuen Alben fortzusetzen.